Industrie
Dienste wie Edge Computing, Fernüberwachung sowie Sprach- und Datenaustausch lassen sich effizient in Fertigungssysteme integrieren und ermöglichen ein sicheres Upgrade der Dienste.
PKI ist zu einem entscheidenden Faktor in der Industrie 4.0 geworden, wo Sensoren und vernetzte Geräte Teil praktisch aller Fertigungsprozesse sind. Die Gewährleistung der Sicherheit dieser Sensoren ist eine zentrale Anforderung und SwissPKITM eine wesentliche Voraussetzung.
Digitale Dienstleistungen ergänzen den Wartungsvertrag. Sie erlauben es, auf spezifische Bedürfnisse und Anforderungen zu reagieren – technisch oder persönlich. Die Palette der Dienstleistungen beginnt bei der Konnektivität und endet mit dem Management des Supports der benannten Stelle.
Mit der Installation von Hardware, die eine drahtlose digitale Konnektivität ermöglicht, können Dienste wie Edge Computing, Fernüberwachung sowie Sprach- und bidirektionale Daten effizient in Fertigungssysteme integriert werden und ermöglichen eine drahtlose Aufrüstung der Dienste.
• Über das Netz zugängliche Geräte sind der Bedrohung durch Cyberkriminalität stärker ausgesetzt.
• Ein starker Schutz der Kommunikation und des Zugriffs auf das Gerät ist unerlässlich.
• Insbesondere kritische Infrastrukturen benötigen die bestmögliche Sicherheit.
SwissPKITMdeckt alle Anforderungen zum Schutz der Kommunikation und des Zugangs ab. Auch Hardware-Sicherheitsmodule für industrielle Geräte sind Teil der Lösungen. Identity & Access Management hilft, Benutzeridentitäten über mehrere Systeme und Anwendungen hinweg effizient zu verwalten.